Das seit einigen Jahren von Chemetall/BASF entwickelte VIANT System ist nunmehr in einigen Produktionsanlagen im großtechnischen Einsatz.
RIPPERT hat in Kooperation mit Chemetall/BASF die bisher größte Beschichtungsanlage für VIANT gebaut, in der Werkstücke mit höchstem Anspruch an die Korrosionsbeständigkeit, Kantenschutz und umfassenden Umgriff beschichtet werden. Hier werden Durchsätze von bis zu 500 m²/h erzielt und Traversen mit den Abmessungen 6500 x 3200 mm sowie einer Masse von 3,6 Tonnen beschichtet. Applizierbar ist dieses System auf entfetteten Stahluntergründen mit einer Beständigkeit von 504 h sowie auf einer klassischen Zinkphosphatierung mit Resultaten von > 1000 h DIN 9227 Salzsprühnebelbelastung. Da der „Umgriff“, die Innenbeschichtung der Werkstücke, nicht von der Eindringtiefe der angelegten Gleichspannung abhängig ist, sondern über die Ablösung von Eisenionen aus dem Substrat eine Filmbildung vornimmt, ist der Umgriff unendlich und somit wird das komplette Werkstück von innen und außen beschichtet.
Typische Elemente einer KTL-Anlage, wie z.B. Gleichspannungsversorgung, Anolytkreisläufe, hohe Umwälzraten mit großen Umwälzpumpen, enge Temperaturregelungen sind beim System VIANT nicht notwendig und reduzieren die Investitions- und Betriebskosten. Bei kleineren Durchsätzen kann sogar auf eine Ultrafiltration verzichtet werden, die sich bei Einsatz von VIANT sowohl von den Membranen als auch von der Kreislaufführung und den eingesetzten Pumpen unterscheidet.
Bei Interesse stehen Ihnen die Fachleute von RIPPERT und Chemetall/BASF gerne zur Verfügung
Cedric Daut (RIPPERT), 0170 8396189, www.rippert.de
Simon Schöps (Chemetall/BASF), 0173 3026011, www.viant-coating.com/contact/